Zwischen 10-15 Uhr wird dir die Möglichkeit gegeben zu zeigen was dich beschäftigt, und woran du bisher gearbeitet hast.
Ebenfalls ist die Mappenberatung durch Vereinbarung möglich.
Anmeldungen bitte unter: mackert@adbk-nuernberg.de
Wir versenden Einladungen zu Ausstellungseröffnungen der Klasse.
Bei Interesse einfach eine eMail an schmuckundgeraet@adbk-nuernberg.de schreiben, dann nehmen wir den Absender in unseren Verteiler auf.
Termine Sommersemester 2018
KLASSENBESPRECHUNG: Mi, 10 Uhr
EINZELBESPRECHUNG: nach Vereinbarung
SPRECHZEITEN UND MAPPENTERMINE: nach Vereinbarung
KONTAKT: mackert@adbk-nuernberg.de
NEUE SAMMLUNG MÜNCHEN / PINAKOTHEK DER MODERNE
TABLEAU VIVANT
Termin Aufbau: 5.3.2018 - 9.3.2018
Eröffnung: 9.3.2018
Dauer der Ausstellung: 9.03.2018 - 3.06.2018
VORTRAG IM PAVILLON, VOLKER ATROPS
16.05.2018, 19 uhr
Gruppenausstellung in der Galerie für Gegenwartskunst
Vernissage 11.05. 2018, 19:00
Ausstellungsdauer 12.05. – 24.06.2018
Natur als Choreografie des Werdens
Mit Arbeiten von Ika Huber, Johannes Willi, Lucia Schmuck und Pauline v. Angerer, Tino Sehgal
Die Ausstellung In a World of Endless Rainfall stellt künstlerische Arbeiten vor, die sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur neu beschäftigen.
Sie hinterfragen die fürs abendländische Denken prägende Trennung dieser Bereiche und entwerfen erweiterte Beziehungsformen.
Die Neue Sammlung - The Design Museum, Pinakothek der Moderne, München
Vernissage 09.03.2018, 19:00
Ausstellungsdauer 10.03.2018 – 03.06.2018
Für das Jahr 2018 lädt Die Neue Sammlung die „Klasse für Freie Kunst / Schmuck und Gerät“ von Prof. Suska Mackert an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ein, ihre Arbeiten in der Pinakothek der Moderne zu präsentieren.
Seit 2008 ermöglicht das Ausstellungsformat „Under the stairs“ den jüngsten Schöpfungen im Bereich Schmuck einen frühen Auftritt in der Öffentlichkeit. Das Projekt Tableau Vivant der Nürnberger Schmuckklasse zeigt Arbeiten von Studierenden und von Alumnis. Ein wichtiges Grundcharakteristikum der Klasse Suska Mackert ist dabei das kollektive Arbeiten. Neben den real existierenden Materialien, aus denen der Schmuck am Ende besteht, fliessen so auch „Materialien“ mit ein, die man mit Verhaltensmustern und menschlichen Erwartungen beschreiben kann.
Die Ausstellung „Tableau Vivant“ wird von Suska Mackert in Zusammenarbeit mit Benjamin Lignel und Nadja Soloviev kuratiert.
Zu der Ausstellung erscheint eine Publikation, Fotografie / Grafik Design: Claudia Holzinger
Ausstellende Studenten und Alumni:
Sabrina Ackermann
Pauline von Angerer
Rosanna von Angerer
Clemens Brosinsky
Esther Gleuwitz
Ann-Kathrin Hartel
Jörg Hechel
Jonas Till Hoffmann
Kyung Jin Kim
Florian Köbler
Katja Köditz
Layla Naomi Loebel
René Martin
Markus Pollinger
Susanne Schwarz
Nadja Soloviev
Sandra Vollbrecht
Stella Wanisch
Die Neue Sammlung - The Design Museum
Pinakothek der Moderne
Barer Str. 40
80333 München
Fotografien von Alexander Laurenzo
Die Neue Sammlung/The Design Museum - München
3 im Weggla 6 auf Kraut, Galerie Marzee in Nijmegen
Eindrücke der Ausstellung
14. Januar 2018 - 21. März 2018 / Part 2 of 3
Die Galerie Marzee freut sich, im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellungsreihe "3 im Weggla, 6 auf Kraut" die ADBK Nürnberg-Klasse für Freie Kunst, Gold- und Silberschmieden, mit Professorin Suska Mackert zu beherbergen.
In den drei aufeinander folgenden Jahren (ab 2017) kuratieren jeweils drei Studierende die Ausstellung, deren Titel sich auf zwei traditionelle fränkische Gerichte bezieht.
Die zweite Ausstellung der Reihe heißt "NACHSCHLAG", kuratiert von Sabrina Ackermann, Rosanna von Angerer und Sandra Vollbrecht, wo Schmuck und Objekte in spezifischen Situationen platziert, fotografiert und als große Plakate reproduziert wurden. In der Ausstellung werden die Präsentation der großformatigen Plakate sowie die Präsentation der originalen Schmuckstücke und Objekte die Kulisse für die Begegnung mit den unterschiedlichen Dimensionen von Schmuck und Objekten bilden:
Schmuck ist Gross, je näher umso schärfer.
Dieses Mal sind Arbeiten von Rosanna von Angerer, Sandra Vollbrecht, Sabrina Ackermann, Florian Köbler, Pauline von Angerer und Kyung Jin Kim zu sehen.
Einzelbesprechung: nach Vereinbarung
Sprechzeiten und Mappentermine: nach Vereinbarung
Kontakt: mackert@adbk-nuernberg.de
KLASSENBESPRECHUNG
Mittwoch, 10 Uhr
LEHRAUFTRAG / PROJEKTBEGLEITUNG
Isabelle Enders
Jeden zweiten Mittwoch, 10 Uhr
beginnend mit 3.Mai 17
SEMESTER-WORKSHOP
Benjamin Lignel
1)
Conversations on Care
Termine:
28.4.2017: 10.00 - 17.00 Uhr
29.4.2017: 10.00 - 13.00 Uhr
2)
Paris
Termine:
15/16.6.2017: jeweils 10 Uhr
VORTRAG / AULA
Stefan Wischnewski
7.6.2017
„Autonome und weniger autonome Objekte“